Zertifizierungen

Zertifizierungen durch das Institut

Systemischer Pädagoge (IWSP)

Der Abschluss >>Systemische Pädagogin<< bescheinigt die dreijährige qualifizierte Teilnahme an Professionalisierungsmaßnahmen am Institut.

Anforderungen:

1. 75 Stunden Teilnahme an Einführungskursen und Lehrgängen in systemisch-analytischer Pädagogik und Erziehung

2. Teilnahme an einem Seminar: „Meine Bildungsbiografie“

3. Teilnahme an dem Lehrgang >>RESONANZ-Pädagogik<<

3. 20 Stunden Supervision am Institut

4. Mindestens 50 Stunden Persönlichkeitsentwicklung (Persönlichkeits- oder Skriptseminare, Persönlichkeitsentwicklungsgruppe für Männer oder Einzelsitzungen).

5. Ein Abschluss-Kolloquium

Systemische Beraterin (IWSP)

Der Abschluss Systemischer Berater (IWSP) bescheinigt die dreijährige qualifizierte Teilnahme an Professionalisierungsmaßnahmen am Institut

Anforderungen:

1. Teilnahme an je einem Einführungsseminar in Methoden und Modelle der Systemischen Beratung und der Systemisch-integrativen Transaktionsanalyse

2. Mindestens 150 Stunden Teilnahme an einer Professionalisierungsgruppe

3. Mindestens 45 Stunden Teilnahme an Persönlichkeitsentwicklungsseminaren

4. Mindestens 20 Stunden Teilnahme an Skriptseminaren

5. Je eine Systemaufstellung (berufliche Organisation) und Familienaufstellung (Herkunfts- oder aktuelle Familie oder familienähnliches System)

6. Je 20 Einheiten Supervision und Intervision (kollegiale Beratung)

7. 20 Einheiten dokumentierte Supervisionen (innerhalb der Professionalisierungsgruppe)

8. Schriftliche professionelle Selbstdarstellung mit Präsentation in der Professio-nalisierungsgruppe. Lehrtrainer*in sowie die Kolleginnen und Kollegen beurteilen die berufliche Identität

Systemischer Supervisor (IWSP)

Der Abschluss >>Systemischer Supervisorin (IWSP)<< bescheinigt die fünfjährige qualifizierte Teilnahme an Professionalisierungsmaßnahmen am Institut

Anforderungen:

1. Teilnahme an je einem Einführungsseminar in Methoden und Modelle der Systemischen Beratung und der Systemisch-integrativen Transaktionsanalyse

2. Mindestens 150 Stunden Teilnahme an einer Professionalisierungsgruppe

3. Mindestens 45 Stunden Teilnahme an Persönlichkeitsentwicklungsseminaren

4. Mindestens 20 Stunden Teilnahme an Skriptseminaren

5. Je eine Systemaufstellung (berufliche Organisation) und Familienaufstellung (Herkunfts- oder aktuelle Familie oder familienähnliches System)

6. Je 20 Einheiten Supervision und Intervision (kollegiale Beratung)

7. Schriftliche professionelle Selbstdarstellung mit Präsentation in der Professio-nalisierungsgruppe. Lehrtrainer bzw. Lehrtrainerin sowie die Kolleginnen und Kollegen beurteilen die berufliche Identität

8. Drei Live-Supervisionen (Exemplarische Proben der eigenen Beratungskompetenz) in der Professionalisierungsgruppe. Lehrtrainer bzw. Lehrtrainerin sowie die Kolleginnen und Kollegen beurteilen die Beratungsqualität sowie die berufliche Identität.