TA-Weiterbildung

Die Transaktionsanalyse (TA) steht in der Tradition der Humanistischen Psychotherapie. Ihr Menschenbild stellt Eigenverantwortlichkeit und Selbstgestaltung im Bezogensein auf Andere und Verbundenheit mit Anderen in den Mittelpunkt stellt. Die grundlegende Voraussetzung transaktionsanalytischer Arbeit ist die Haltung: Ich bin okay – du bist okay. Als Konsequenz daraus folgt, dass jeder Mensch bei entsprechender Förderung und Unterstützung selbst herausfinden kann, was für ihn passend oder stimmig ist. TA ist eine integrative Theorie. Sie kombiniert verhaltenstherapeutische Ansätze mit tiefenpsychologischen und systemischen Denkweisen. Die Interventionsmethoden und leicht verständlichen Konzepte der TA finden Anwendung in Psychotherapie, Pädagogik und Erwachsenenbildung, Lebensberatung und Organisationsentwicklung. In unserem Institut lehren wir schwerpunktmäßig eine beraterische und pädagogisch-erwachsenenbildnerische Transaktionsanalyse. Engagiert sind wir in allen vier Anwendungsfeldern.  Die TA-Methoden und Modelle erleichtern überall dort das Verstehen und schrittweise Verändern einengender Verhaltensmuster. Markenzeichen der Transaktionsanalyse sind klare Arbeitsvereinbarungen, in denen alle Beteiligten ihre Verantwortung wahrnehmen. Transaktionsanalytikerinnen begreifen ihr Gegenüber grundsätzlich als entscheidungswilligen und gestaltungsfähigen Gesprächspartner.

Die angewandte Transaktionsanalyse ist fachliche Unterstützung und Begleitung bei inneren und äußeren Konflikten und Krisen, bei Klärung und Neubewertung, Entscheidungsfindung und bei der Umsatzung neuer Lösungen.

In der systemisch-integrativen TA-Weiterbildung lernen die Teilnehmenden die TA-Methoden und Modelle kennen und bekommen einen Überblick über die systemischen Theorien und Vorgehensweisen. Sie erlangen Übung, den systemisch-integrativen Ansatz in der eigenen Persönlichkeitsentwicklung & Professionalisierung anzuwenden. Dadurch erwerben sie Kompetenzen für die Beratung und Begleitung anderer Menschen und können in ihren Einrichtungen, Schulen und Organisationen Verantwortung für die Qualifizierung von Menschen und Systemen übernehmen.

Einzigartig sind wir in unserer TA-Ausbildung mit deren Grundlage auf unserem resonanzorientierten Konzept der Persönlichkeitsentwicklung.

Hier gelangen Sie zu den Ausschreibungstexten: Professionalisierung in TA und „Die Persönlichkeit des Professionellen, ein Persönlichkeitsentwicklungsseminar“ sowie zu dem Angebot: „Paar-Entwicklungsseminar“.