Schulentwicklung

Schulen sind soziale Systeme, die sich in einem fortwährenden Veränderungsprozess befinden. Bis vor wenigen Jahren mussten die Verantwortlichen in Schulsystemen wenig Aufmerksamkeit auf die Schulentwicklung richten, da die gesellschaftlichen und gesamtsystemischen Umwelten wenig Anforderungen an ihre Veränderungsbereitschaft gestellt haben.

Durch rasante Entwicklungen in der deutschen Bildungslandschaft (u.a. in Reaktion auf die Ergebnisse der Pisa-Studien) werden kulturelle Gewohnheiten, Verhaltenweisen und Kommunikationsstile in unseren Schulen deutlich in Frage gestellt.

Schulentwicklung ist heute eine ständige Aufgabe für alle Schulen. In der Regel stellt das Schulprogramm dazu die Ausgangslage fest und stellt den Fahrplan dar für die notwendigen Entwicklungsprojekte. In diesem Prozess kann unser Institut Kompetenzen für eine gezielte Unterstützung zur Verfügung stellen. Wir beraten und unterstützen Schulen in ihrer pädagogischen, organisatorischen und kulturellen Entwicklung.

Wir unterstützen Schulleitungen und Kollegien bei der Einführung einer Resonanzpädagogik nach Hartmut Rosa und sind Begleiterinnen bei der Implementierung einer Resonanzkultur.

Wir bieten für die Schulentwicklung in Darmstadt und Umgebung:

Beratung

Die Beratung ist vorwiegend auf die Anlage des Entwicklungsprozesses ausgerichtet und kann helfen, den Anforderungen zur Gestaltung eines Schulprogramms gerecht zu werden. Beratungsbedarf entsteht in allen Bereichen der Schulentwicklung, aus der Entwicklung des Unterrichts, der Organisation der Schule oder der Personalentwicklung.

Moderation

Nicht nur in den Anfangsphasen schulischer Entwicklungsprozesse hat sich eine externe Moderation bewährt, die z. B. den Steuerungsgruppen zu effizienter Arbeit verhilft, die Mitglieder eines Kollegiums oder auch die Schulleitung in Entwicklungsphasen entlastet und Gruppen unterstützt, in Konfliktsituationen zu Klärungen und Lösungen zu kommen.

Qualifizierung

Qualifizierungsangebote sind Supervisionsgruppen für Lehrerrinnen und Lehrer, sowie für Mitglieder von Schulleitungen, sowie Weiterbildungen in Systemisch-integrativer Transaktionsanalyse, sowie Coaching für Schulleiterinnen.