Unsere Gesellschaft erlebt derzeit Wandel und Umbrüche in einem rasanten Tempo. In einer Umwelt, die sich globalisiert, vernetzt und immer mehr ausdifferenziert, werden Organisationen vor die Herausforderung gestellt, sich selbst weiterzuentwickeln und sich in die sich rasant verändernden Umweltanforderungen einzupassen. Entwicklungen in der Umwelt zeigen immer mehr Tendenzen zu Vielfalt und Pluralismus.
Auch kleinere Unternehmen sind gefordert, eine systemische Persönlichkeit zu entwickeln. Jeder Einrichtung, jedem Team und jedem Verantwortlichen stellt sich die Frage „Wer sind wir?“, „Wer bin ich in der Organisation?“ Wie werden wir wesentlich? Organisationen entwickeln heißt, dass Organisationen selbst lernen und zwar auf der Ebene ihrer Kommunikationsstrukturen und ihrer spezifischen Kultur. Organisationsentwicklung (OE) ist ein Veränderungsprozess einer Organisation und der darin tätigen Menschen. OE orientiert sich an bestimmten Werten und Prinzipien.
Wir gehören im Rhein-Main-Gebiet zu den Anbietern, die vor allem auf die sog. weichen Faktoren (Kultur, Beziehungen, Umgang mit Bedürfnissen nach innen und außen, Professionalität etc.) bei der OE spezialisiert sind.
Unser Angebot hilft den Verantwortlichen bei der Weiterentwicklung Ihrer Fühl- und Intuitionsfunktion. Wir glauben, dass Organisationen sich nicht in erster Linie durch Umstrukturierung entwickeln, sondern durch Wachstum der weichen Kompetenzen der Beteiligten.
Wir haben erste, sehr gute Erfahrungen mit der Implementierung und Begleitung von Resonanzkulturen gemacht. Damit orientieren wir uns an der soziologischen Konzeption des Jenaer Soziologen Prof. Dr. Hartmut Rosa. Wir unterstützen Organisationen und ihre Mitglieder auf der Grundlage unseres resonanzorientierten Konzeptes der Persönlichkeitsentwicklung.