Unser Institut arbeitet methoden-integrativ, d.h. wir kombinieren eine Vielzahl von Methoden und Modellen.
Der systemische Ansatz in Beratung, Pädagogik und Familien- und Psychotherapie stellt die Grundlage unserer Arbeit dar. Mit der systemisch-konstruktivistischen Denk- und Lebensphilosophie haben wir uns auch wissenschaftlich beschäftigt. In diesen Ansatz integrieren wir andere Sichtweisen.
Die systemisch-integrative Transaktionsanalyse dient uns als Orientierung für die Deutung und Beschreibung von menschlicher Kommunikation, sowie für die Wahrnehmung und Entwicklung von Schul- und anderen Organisationskulturen.
Bei der Begleitung von Persönlichkeitsentwicklungsprozessen leiten uns die analytische Therapie des Schweizer Arztes und Psychologen Carl-Gustav Jung und das Persönlichkeitsmodell der PSI-Theorie von Julius Kuhl. Des Weiteren halten wir die Persönlichkeitstypologie des Enneagramms für ein wichtiges Entwicklungsmodell.
– Bitte wählen Sie im oberen Dropdown-Menü die Methoden aus, zu denen Sie sich informieren möchten –