Der Schweizer Arzt und Psychologie Carl-Gustav Jung (1875-1961) entwickelte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Analytische Psychologie.
Für unsere Kernkompetenzen Persönlichkeitsentwicklung & Professionalisierung sind seine Forschungsergebnisse und Konzepte äußerst hilfreich. So stellt C.G. Jung ein tiefenpsychologisches Persönlichkeitsmodell vor, das seine Überzeugung eines lebenslangen Wachsens des Menschen zeigt. Jung integriert in seiner Typologie Denken, Fühlen, Intuieren und Empfinden (Realitätswahrnehmung), womit die Professionelle bei ihrem ganzheitlichen Zugang zur sozialen Realität eine hilfreiche Unterstützung findet.
In Abgrenzung zu seinem Kollegen Siegmund Freud interessierte sich C.G. Jung für Religiosität und Spiritualität. Die Beiträge seiner Psychotherapie zu Persönlichkeitsentwicklung & Professionalisierung sind symbolorientiert und bildhaft und unterstützen uns bei der Deutung von Bildern und Träumen. Seine Psychologie legt einen Schwerpunkt auf die Funktionen der rechten Gehirnhälfte (Hemisphäre). Jung hat bereits systemisch-integrativ gedacht und gearbeitet, so dass seine Psychologie gut zu unserem Ansatz passt.